Freitag, 20. Februar 2015

"Ihr alle dürft auf Eure Leistungen besonders stolz sein"

 

Von: Daniel Klier – In den letzten Monaten nahmen einige Asylbewerber aus Viernheim an Sprachkursen teil, die besonders durch die Stadt Viernheim und den Kreis Bergstraße gefördert und unterstützt wurden. Gleich 24 Flüchtlinge durften im Rahmen einer kleinen Feier am Mittwochnachmittag beim Lernmobil ihre Zertifikate entgegennehmen. Über 300 Unterrichtsstunden hatten die Teilnehmer erfolgreich absolviert.

 

 

 

Dr. Brigitta Eckert, als zuständige pädagogische Leiterin des Vereins Lernmobil, freute sich, die Gäste zu diesem besonderen Moment und Anlass begrüßen zu dürfen. „Nur wenn die Verständigung richtig klappt, kann man miteinander ins Gespräch kommen. Das Erlernen ist aber oftmals sehr mühsam und zeitintensiv. Wer bereits eine andere Sprache gelernt hat, weiß dies sicherlich“, betonte Dr. Eckert. Im Leben entdeckt jeder Mensch immer etwas Neues und kann dies mit Erlebnissen verbinden. „Ihr alle dürft auf Eure Leistungen besonders stolz sein“, lobte sie die Flüchtlinge.

Ende Januar konnten die 24 Flüchtlinge den ersten Sprachkurs beenden und erfolgreich die Abschlussprüfungen auf dem Niveau A1 bestehen. Besonderer Dank richtete Larysa Kay-Kulakowski, Abteilungsleiterin für Erwachsenenbildung, an Dr. Lindsay Bibus und Dieter Rihm. Die beiden haben auf ehrenamtlicher Basis den Sprachkurs geleitet und den Teilnehmern die Grundlagen der deutschen Sprache vermittelt. Aus insgesamt drei Modulen bestand dieser Kurs. An die 300 Unterrichtsstunden sind über die Wochen und Monaten zusammengekommen.

 

 

 

Ebenfalls unterstützten Brigitte Paddenberg (Ausländerbeauftragte des Kreises Bergstraße) und Björn Weidner (Amt für Soziales, Abt. Flüchtlinge und Unterhaltssicherungsgesetz) das Projekt.

Um solche Kurse anzubieten, sind Kooperationen sehr wichtig und eigentlich unumgänglich. Dem Verein Lernmobil ist es gelungen, Manfred Kleinecke vom Kreis Bergstraße (Amt für Soziales, Abt. Flüchtlinge und Unterhaltssicherungsgesetz) und Gemeindereferent Herbert Kohl (Pfarrei St. Hildegard-St. Michael) zu gewinnen, die spezielle Sprachkurse für die Flüchtlinge organisierten. „Die Menschen erlebten auf ihrer Flucht sehr viel. Sie brauchen große Aufmerksamkeit und besonders jemanden, mit dem sie einfach reden können. Jeder noch so kleine Schritt ist ein Erfolg. Es ist klar, dass man von heute auf morgen keinen Arbeitsplatz erreichen kann“, verdeutlichte Gemeindereferent Kohl.

Auch Bürgermeister Matthias Baaß ist der festen Überzeugung, dass Flüchtlingsarbeit wichtig ist: „Unser Gemeinwesen erfährt gegenwärtig aus der Umgebung Wertschätzung für die Art und Weise, wie Viernheim sich über die Asylbewerber kümmert. Damit kann eine positive Haltung nach außen ausgestrahlt werden. Und dies braucht es, um die Arbeit weiterhin aufrecht zu erhalten“.

 

http://viernheim24.info/ihr-alle-duerft-auf-eure-leistungen-besonders-stolz-sein/

 

 

Feierliche Zertifikatsübergabe an 24 Flüchtlinge für bestandenen Deutschkurs

Foto: vn

Viernheim (vn) – Am heutigen Mittwoch, 18. Februar 2015 fand die feierliche Zertifikatsübergabe an die Absolventinnen und Absolventen des ersten zertifizierten Deutsch-Sprachkurses für Flüchtlinge in Viernheim im Haus des Lernmobiles Am Schlangenpfad 3 statt. Alle 24 Flüchtlinge, die am Deutschkurs des Vereins Lernmobil e. V. teilgenommen hatte, waren bei der Abschlussprüfung erfolgreich.

In einer feierlichen Zeremonie sprachen Dr. Brigitta Eckert, pädagogische Leitung des Vereins Lernmobil, Bürgermeister Matthias Baaß sowie Larysa Kay-Kulakowski, Abteilungsleiterin für Erwachsenenbildung des Vereins Lernmobil über die besondere Bedeutung des Sprachkurses für Flüchtlinge. Sie betonten die Wichtigkeit der deutschen Sprache für die Integration und dass mit diesem Sprachkurs nur ein erster Schritt getan ist, dem weiter folgen müssen.

Herbert Kohl, Gemeindereferent der Pfarrei St. Hildegard-St. Michael erklärte, dass der Sprachkurs ein Teil des Projekts „Ich bin ein Viernheimer“ ist. Bei dem Projekt geht es hauptsächlich um die drei Bereiche Sprache, Beruf und Soziales. Mit Hilfe dieses Sprachkurses sollen die Deutschkenntnisse weiter verbessert werden. In einem nächsten Schritt soll für die Asylbewerber ein Praktikumsplatz gefunden werden. „Wenn es gelingt nach einer soliden Sprachförderung, die Menschen in Ausbildungsstellen zu vermitteln oder ihnen eine reguläre Beschäftigung zu ermöglichen, sind sie in der Lage, Wohnraum zu finden und sich selbst zu versorgen“, so Herbert Kohl.

Dann folgte die Übergabe der Zertifikate an die erfolgreichen Absolventen durch Dieter Rihm (Kursleiter).

Im Anschluss an die Übergabe klang der Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus.

Infos zum Deutsch-Sprachkurs im Lernmobil e. V.

Der Verein Lernmobil e. V. – Verein für pädagogische und soziale Bildungsarbeit – ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit so wie ein akkreditierter Kursträger, der im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse für spezielle Zielgruppen anbietet: Integrationskurse mit Alphabetisierung, Frauen-, Jugend- und Elternintegrationskurse sowie Abendintegrationskurse für Berufstätige.

Seit Februar 2014 bietet der Verein Lernmobil e.V. Sprachkurse für Flüchtlinge an. Diese Zielgruppe hat keinen Zugang zu staatlich geförderten Integrationskursen und benötigt eine stärkere Unterstützung auf der kommunalen und Landesebene.

Dem Verein Lernmobil ist es gelungen, in Kooperation mit Herrn Manfred Kleinecke (Amt für Soziales / Flüchtlinge und Unterhaltssicherungsgesetz, Kreis Bergstraße) und Herrn Herbert Kohl (Gemeindereferent der Pfarrei St. Hildegard-St. Michael), spezielle Sprachkurse für lernerfahrene Flüchtlinge zu organisieren. Diese Kurse kennzeichnen sich durch ihre Intensität, fachliche Ausstattung und die Anpassung an das Konzept eines Integrationskurses. Das Ziel der Sprachkurse ist, die Kursteilnehmer/innen auf das Sprachniveau A1 vorzubereiten, was z.B. als Mindestvoraussetzung für den Einstieg in einen berufsbezogenen Deutschkurs im Rahmen des ESF-Programms (europäischer Sozialfond) gilt.

Ende Januar haben 24 Teilnehmer/innen den ersten Sprachkurs für Flüchtlinge erfolgreich abgeschlossen und die Abschlussprüfung auf dem Niveau A 1 bestanden. Ein großes Verdienst daran haben die Kursleiterin Frau Dr. Lindsay Bibus und der Kursleiters Herr Dieter Rihm, die die Teilnehmer/innen drei Mal in der Woche unterrichtet haben. Der Kurs fand in den Räumen der Pfarrei St. Hildegard­ St. Michael – im Pfarrer-Volk-Haus statt und bestand aus drei Modulen mit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten.

Seit 2014 ist der Verein Lernmobil ein fester Kooperationspartner im Asylkreis Viernheim und im Projekt „Ich bin ein Viernheirner“, das im Jahr 2014 durch den Gemeindereferenten Herbert Kohl initiiert wurde.

Aus dieser Zusammenarbeit hat sich eine Struktur entwickelt, die eine kontinuierliche Planung von weiteren Sprachkursen für Flüchtlinge möglich macht.

Der Ansprechpartner für Sprachkurse im Projekt „Ich bin ein Viernheimer“ ist Dieter Rihm: integration-sprache@sankt-himi.de.

Die Ansprechpartnerin für den Bereich „Sprachkurse für Flüchtlinge“ im Verein Lernmobil e.V. ist Edith Mandel: mandel@lernmobil-viernheim.de.

Weitere Bilder unter:

http://viernheimer-nachrichten.de/feierliche-zertifikatsuebergabe-am-24-fluechtlinge-fuer-bestanden-deutschkurs/

 

 

 

 

 

 

Kleiner Festakt im Lernmobil-Domizil

Sprache als Schlüssel zum Erfolg

Nach bestandener Prüfung erhalten 24 Teilnehmer am Deutsch-Sprachkurs für Flüchtlinge im Rahmen eines kleinen Festakts im Haus "Am Schlangenpfad" ihre Zertifikate.

© JR

Viernheim. Sie sind auf dem besten Weg, Viernheimer zu werden - die 24 Flüchtlinge, die jetzt für die erfolgreiche Teilnahme an einem Deutschkurs mit Zertifikaten ausgezeichnet wurden. Zuvor mussten sie in mehreren Monaten insgesamt 300 Unterrichtseinheiten bewältigen, an deren Ende die Prüfung zum Sprachniveau A1 stand. Die Übergabe der Zertifikate wurde im Rahmen eines kleinen Festakts im Lernmobil-Domizil Am Schlangenpfad vorgenommen.

Neben der Urkunde gab es gleich noch jede Menge Lob von unterschiedlichen Seiten. "Man muss den erfolgreichen Teilnehmern gratulieren, die viel Ausdauer bewiesen haben. Gratulation aber auch an die zahlreichen Helfer, die diesen Kurs erst ermöglicht haben. Alle haben großes Engagement bewiesen und verdeutlicht, wie man in Viernheim mit den Flüchtlingen umgeht", freute sich Bürgermeister Matthias Baaß.

Suche nach Praktikumsplätzen

Dr. Brigitta Eckert, pädagogische Leiterin des Vereins Lernmobil, bezeichnete die Kursteilnehmer als eigentliche Ehrengäste der Zeremonie. "Damit haben sie einen Schlüssel gefunden, um sich in Viernheim zurechtzufinden. Weiterhin wünsche ich viel Geduld beim Erlernen dieser nicht einfachen Sprache."

Für Larysa Kay-Kulakowski, Abteilungsleiterin für Erwachsenenbildung des Vereins Lernmobil, ist das Zertifikat mehr als nur ein Stück Papier. Keine weiß besser als die gebürtige Ukrainerin, wie wichtig die Sprache für die Integration ist.

Natürlich war auch Herbert Kohl, Gemeindereferent der Pfarrei St. HiMi, begeistert von der Resonanz und dem Erfolg des Sprachkurses. Das sei ein wichtiger Bestandteil des Projekts "Ich bin ein Viernheimer". In einem nächsten Schritt sollen für die Asylbewerber Praktikumsplätze und später eigene Wohnungen gefunden werden.

Ende Januar haben die 24 Teilnehmer den ersten Sprachkurs für Flüchtlinge erfolgreich abgeschlossen und die Abschlussprüfung auf dem Niveau A 1 bestanden. Große Verdienste daran haben die Kursleiterin Dr. Lindsay Bibus und Kursleiter Dieter Rihm, die dreimal pro Woche unterrichtet haben. Der Kurs fand im Pfarrer-Volk-Haus statt und bestand aus drei Modulen mit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten. Seit 2014 ist der Verein Lernmobil Kooperationspartner im Asylkreis Viernheim und im Projekt "Ich bin ein Viernheimer", das durch Herbert Kohl initiiert wurde.

Aus dieser Zusammenarbeit hat sich eine Struktur entwickelt, die eine kontinuierliche Planung von weiteren Sprachkursen für Flüchtlinge möglich macht. Ansprechpartner für Sprachkurse im Projekt "Ich bin ein Viernheimer" ist Dieter Rihm: integration-sprache@sankt-himi.de. Die Ansprechpartnerin für den Bereich "Sprachkurse für Flüchtlinge" im Verein Lernmobil ist Edith Mandel: mandel@lernmobil-viernheim.de. JR

© Südhessen Morgen, Freitag, 20.02.2015

 

 

Donnerstag, 19. Februar 2015

Feierliche Zertifikatsübergabe an die Absolventinnen und Absolventen des ersten zertifizierten Sprachkurses für Flüchtlinge in Viernheim

 

Absolventinnen und Absolventen des ersten Sprachkurses für Flüchtlinge im Lernmobil e.V. haben heute ihre Zertifikate überreicht bekommen. Nach 300 Unterrichtseinheiten haben alle 24 Kursteilnehmer/innen die Abschlussprüfung auf dem Niveau A1 bestanden. Viele Gäste sind zur feierlichen Zertifikatsübergabe gekommen, um den Absolvent/innen zu gratulieren, darunter:

·         Bürgermeister der Stadt Viernheim Matthias Baaß,

·         Ausländerbeauftragte des Kreises Bergstraße Brigitte Paddenberg,

·         Zuständiger für Flüchtlingsangelegenheiten des Kreises Bergstraße Bjorn Weidner,

·         Gemeindereferent der Pfarrei St. Hildegard-St. Michael Herbert Kohl 

          

 

Edith Mandel und Dieter Rihm überreichen den Absolvent/innen ihre Zertifikate