Mittwoch, 30. April 2014

Neuigkeiten aus Bürstadt

Feierliche Zertifikatsübergabe an die Absolventinnen des ersten Elternintegrationskurses in Bürstadt

am 29. April im Foyer des Rathauses

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Absolventinnen des ersten Elternintegrationskurses in Bürstadt freuen sich über ihre Zertifikate. Die Zertifikate wurden von Frau Bürgermeisterin Schader, Frau Vogler, der Regionalkoordinatorin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und Herrn Dr. Baltes, dem Leiter des Vereins Lernmobil e.V. überreicht.

 

Der Verein Lernmobil e.V., Verein für pädagogische und soziale Bildungsarbeit, bietet im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Kreis Bergstraße Integrationskurse für spezielle Zielgruppen an: Integrationskurse mit Alphabetisierung, Frauen-, Jugend- und Elternintegrationskurse sowie Abendintegrationskurse für Berufstätige. Die Kursorte sind: Viernheim, Lampertheim und Bürstadt.

Vor achtzehn Monaten hat der Verein Lernmobil mit dem ersten Elternintegrationskurs in Bürstadt in den Räumen des Pfarramts St. Peter begonnen. Am 29. April wurden den Kursabsolventinnen die Abschlusszertifikate überreicht. Vierzehn Mütter aus zehn verschiedenen Herkunftsländern dürfen sich über das erfolgreiche Bestehen folgender Abschlussprüfungen freuen:

-        die Sprachprüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ), die nach 900 Unterrichtseinheiten abgelegt wird und auf der Stufe A2 oder B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bestanden werden kann sowie

-        den Test  „Leben in Deutschland“ (LiD), der zum Schluss des Orientierungskurses (60 Unterrichtseinheiten über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands) abgelegt wird.

Zwölf Frauen haben die DTZ-Prüfung auf dem Niveau B1, dem höchstmöglichen Niveau des Kurses, bestanden.

Im Elternintegrationskurs – dem speziellen Kursangebot für Mütter und Väter – haben die Kursteilnehmerinnen nicht nur die deutsche Sprache gelernt. Sie haben auch mehr über das deutsche Bildungssystem erfahren: Wie Kindergärten und Schulen funktionieren, wie sie als Eltern das Schulleben ihrer Kinder aktiv mitgestalten können, auf welche Formalitäten sie achten müssen. Zusammen mit den Kursleiterinnen haben die Teilnehmerinnen Kontakte zu den Kindergärten und Schulen der Stadt geknüpft und lernten die Einrichtungen von innen kennen. Der Unterricht fand im Pfarrheim St. Peter statt, das sich in der unmittelbaren Nähe zur Schillerschule und zur Kindertagesstätte St. Peter befindet.

Für Kinder unter 3 Jahren wurde eine kostenlose Kinderbetreuung direkt vor Ort angeboten - ohne die die Mütter diesen Kurs nicht oder nur an einem anderen Standort hätten besuchen können.

Für den erfolgreichen Ablauf des Kurses möchten wir unterschiedlichen Einrichtungen und Trägern des Kreises Bergstraße und der Stadt danken:

-        der amtierenden Bürgermeisterin Frau Schader, ihrem Vorgänger Herrn Haag sowie Herrn Pfarrer Kern für die Unterstützung vor Ort,

-        der Ausländerbeauftragten des Kreises Bergstraße Frau Paddenberg sowie der Sachgebietsleiterin Integration am Ausländer- und Migrationsamt des Kreises Bergstraße Frau Ordikhovska für die Unterstützung auf Kreisebene.

Ein besonderer Dank geht an die Kursleiterin Frau Wissmeier.

Es sind weitere Elternintegrationskurse in Bürstadt geplant. Interessierte können sich telefonisch unter 06204 305 72 55 oder 0173 633 59 68 bzw. per E-Mail: sprachkurse@lernmobil-viernheim.de beim Lernmobil e.V. melden. Ansprechpartnerin: Larysa Kay-Kulakowski.

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen